Christiane B. Bethke
- Kunst schafft Begegnung

Impressum      Datenschutzerklärung

Christiane B. Bethke
About

CHRISTIANE B. BETHKE

Begegnung von Mensch - Raum - Natur

Meine Kunst entwickelt sich im Geschehen. Sie bewegt sich zwischen Installation, bildhauerischer Malerei und Aktion.

Mich reizen das Spielerische und die Spannung mit Konzeptionellem und Unerwartetem. Ich möchte Menschen zum Reflektieren oder zum Interagieren bewegen.

Ich finde Orte und gehe mit ihrem Raum und Umfeld in Resonanz. So erspüre ich die Begebenheiten und setze mich mit ihnen in meinen Arbeiten inhaltlich und ästhetisch auseinander.

Viele meiner Kunstwerke sind Momentaufnahmen. Sie leben vom Augenblick und dürfen danach vergehen. Was bleibt, sind Eindrücke und Erfahrungen, die die Besucher für sich gesammelt haben.

Kunst

PROJEKTE

Vita

AUSSTELLUNGEN & INSTALLATIONEN

B. Bethke studierte an der Hochschule Niederrhein Krefeld, mit den Schwerpunkten: Objekt, Bildhauerei, Experimentelle Plastik bei Prof. Hans Joachim Albrecht und schloss dieses 1994 sehr erfolgreich mit dem Diplom ab.

Es folgten Studienaufenthalte 1998 New York, 2000 Bejing/China und Studienreisen in Europa. Das Eintauchen in andere äußere Welten gab ihr kreative Anstöße für neue Raumwelten.

Ihre künstlerischen Schwerpunkte sind Kunstprojekte und Installationen in öffentlichen und sozialen Räumen. Es geht ihr bei ihren Kunstprojekten in erster Linie darum, Kunst und Raum erlebbar zu machen. Ihre Arbeiten sind bewusst nahbar, ortsbezogen und leben vom Dialog.

So sind zum Beispiel Projekte in einem Hafenbecken, auf dem Dach eines Kulturforums oder in einem Stadtpark entstanden.

Bekannt wurde Sie durch das Projekt RUHRGOLD im Ruhrgebiet, den bisher größten öffentlichen Raum, den sie bespielte. Hierfür „rollte“ sie eine zwei Meter große Kohlekugel als verbindendes Element an 12 prägnante Orte. Festgehalten wurden diese Eindrücke neben den hier zu sehenden Fotos in einem Bildband.

Kontakt

PLATZ FÜR FRAGEN

Jahr
Projekte (Auswahl)
2022
Schein-Sein
Eine temporäre Installation für und mit 22 jungen Kirschbäumen auf der Empore des Rheydter Marktplatzes. Verlorene Stadtbäume in einem prekären Umfeld
2022
Wenn Bäume ein Grundrecht erlassen könnten
Installation und Performance im Volksgarten mit dem Saxophonisten Armin Küpper
2021
Alternativlos?
Landschaftsbild am Ufer des Geroweihers in Mönchengladbach
2021
Fragility
Installation und Videoprojekt an einer umgebrochenen Eiche
2020
Blattgeflüster
Stilles verschwinden im Hans-Jonas-Park gegenüber des Sonnenhausplatzes in Mönchengladbach
2019
Im Zeichen von Kreuz und Buch
Nichts als Sein – Papierarbeit auf der Außenfassade der Backsteinkirche in Becherbach
2018
Heaven and Earth
400 Quadratmeter gestreute Bodeninstallation in der Generatorenhalle in Viersen
2018
Projekt 7
Brunnenhof und Krypta, Münsterbasilika | Mönchengladbach, DE
2018
Jede Menge Kohle
Galerie Jutta Kabuth | Gelsenkirchen, DE
2017
Sein und Schein
Städt. Museum Schloss Rheydt | Mönchengladbach, DE
2017
Symbole – Spuren – Zeichen – Codes
Galerie am Nöldnerplatz | Berlin, DE
2016
Kissing Heaven From Above
HBT Art Gallery | Wuppertal, DE
2011
FrontierSpirit
M. K. Čiurlionis-Kunstmuseum | Kaunas , LI
2015
Gedankensplitter
Städt. Museum Schloss Rheydt | Mönchengladbach, DE
2015
Dialog Tanz/Skulptur
Kulturzentrum Sophienstaße | Mönchengladbach, DE
2014
ÖkoRausch
Forum Rautenstrauch-Joest Museum | Köln, DE
2014
Gestern – Heute – Morgen
Polydirektionaler Signalturm/ Brandts-Kapelle, Stiftung Volksverein| Mönchengladbach, DE
2013
Blue Genes
Technologie Park | Bergisch Gladbach, DE
2013
Soviel du brauchst – unser tägliches Brot
Kirchentag | Hamburg, DE
2013
Von starken Kerlen und mehr
Extra Schicht/ Hoesch Museum | Dortmund, DE
2012
Art is the Transport, Transport ist the Art
World Wide Art Transport by MIKC
2011
FrontierSpirit
M. K. Ciurlionis Natural Museum of Art | Kaunas, LT
2011
DNArt
Live Science Center | Düsseldorf, DE
2010/2011
RuhrGold
12 Aktionen und Installationen zur Kulturhauptstadt RUHR.2010
2000/2011
The International Drawing Project
Wanderausstellung in Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern.
2009
Lieblingsstücke
Halle Zehn | Köln, DE
2009
Freiraum
Münsterbasilika Abteiberg Mönchengladbach im Rahmen der Ensemblia.
2008
Levitation
ArtStation on Tour | Watlington, Oxfordshire, GB
2007
Balance-Akt
FREIRAUM – Kunst auf Zeit | Mönchengladbach, DE
2007
Living Room at Work
Kunstverein Perron 1 | Delden, NL
2006
Wir sind viele und überall
Stapelhaus BBK | Köln, DE
2006
Verschlossen und Verborgen
Städtische Galerie Otto Nagel | Kulturamt | Berlin, DE
2005
Zu Neuem Zerlegen
Ludwig Forum für Internationalen Kunst | Aachen, DE
2005
Die Tücke des Objekts
Galerie Gruppe Grün | Bremen, DE
2004
B 10
Galerie Seidel | Köln, DE
2004
Paradox des Seins
ArToll Kunstlabor | Bedburg-Hau, DE
2004
SpringShowers
Kunstverein Region Heinsberg| Heinsberg, DE
2003
Hafenkultur
Innenhafen/ Interkulturelle Woche der Stadt Duisburg| Duisburg, DE
2002
Spiegelsinfonie
Euroga 2002/ Kunstpfad Städt. Museum Schloss Rheydt| Mönchengladbach, DE
2002
Voyage
Kunstraum No. 10 | Mönchengladbach, DE
2002
Freestyle
16. Internationale Photoszene/ Kunstraum Authentic | Köln, DE
2001
EXIT
Kunstverein Erkelenz | Erkelenz, DE
2001
Can Be – Can’t Be
New York, USA
2000
ArtStation on Tour
Ausstellung/Installation in Kooperation mit diverse Museen, Institutionen und Bildungsträgern
2000
Erdbeeren und Baustellen
Köln Salon e. V. | Köln, DE
1999
Paradox des Seins
ArToll-Kunstlabor | Sommerstipendium Bedburg-Hau
1998/99
Inside Out
Kulturforum Franziskanerkloster | Kempen
1997
Mayday
Kunstinitiatief L5 | Roermond, NL
1997
Aufbruch und Verwandlung
FFFZ Kunstforum | Düsseldorf, DE
1996
Skulpthea
Städt. Bühnen Münster | Münster, DE
1995
Seelenräume
Kulturzentrum | Bratislava, SL
1994
The Capture of Europe
Fundacio Cultural | Barcelona, SE
Queen’s Hal Arts Centre | Hexam, GB